/ by /   Uncategorized / 0 comments

Trainerlehrgang Voltigieren

Volti-Trainerinnen freuen sich auf die Umsetzung des Gelernten

 Am 16. Februar fand beim Reit- und Fahrverein Zaisenhausen im Landkreis Karlsruhe ein Lehrgang für Trainer von Voltigiernachwuchsgruppen statt, organisiert und durchgeführt von den Ringbeauftragten des Pfedesportverbandes Nordbaden. Über 20 engagierte Teilnehmerinnen aus etwa 6 Vereinen Nordbadens nahmen an dieser Veranstaltung teil, so auch die Volti-Trainerinnen Julia Fath, Marion Bähr und Sandra Bollack des RV Wiesenbach.

Der Lehrgang begann mit einer Theorieeinheit zu den Themen „Methodische Übungsreihen im Voltigiersport und turnerische Grundlagen“ und „Hauptkriterien und -fehler bei der A-Pflicht im Voltigieren“. Die Theorie konnte anschließend unmittelbar in der großen Reithalle des Vereins in die Praxis umgesetzt werden. Kraft und Balance wurden intensiv mit verschiedenen Hilfsmitteln am Boden geübt. Für die Trainingseinheit „Fahne“ kam „Movie“ zum Einsatz, ein automatisches Turnpferd, mit dem die Galoppbewegung des Pferdes simuliert wird. Unterstützt von den Volti-Kids des RFV Zaisenhausen lernten die Teilnehmerinnen außerdem, ihre Schüler auf Turnübungen wie Rolle, Handstand oder Rad vorzubereiten, sie anzuleiten und zu korrigieren. Abschließend behandelte der Lehrgang das Thema „Umgang und Miteinander“. Hier wurden eigene Erfahrungen und Strategien zum Umgang mit verschiedenen Herausforderungen im Unterrichts- und Trainingsalltag ausgetauscht.

Das RV-Team kommt mit vielen neuen Ideen nach Hause und freut sich auf die Umsetzung des Gelernten in den nächsten Voltistunden.

Zur Info: Der Reit- und Fahrverein Zaisenhausen trägt dieses Jahr (28./29. Juni) die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg Voltigieren aus.

MBä, CW

Amtsblatt der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg 11-2025

SHARE THIS