/ by /   Uncategorized / 0 comments

Jahreshauptversammlung des RV Wiesenbach

Minus im Jahreshaushalt durch gestiegene Kosten und Reitstundenausfall

 Am 07.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des RV Wiesenbach statt. 27 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend.

Vereinsstatistik: Der Verein zählt aktuell 170 Mitglieder (15 männlich), über 16 Jahre, und damit stimmberechtigt, sind 131 Mitglieder, die Zahl Jugendlicher bis 21 Jahre beträgt 66.

Vereinsleben: Das Vereinsleben war neben dem täglichen Reitbetrieb und der Versorgung der Pferde geprägt durch zahlreiche Arbeitseinsätze am und rund um den Reitplatz, zum Koppelauf- und -abbau sowie bei der Stroh- und Heuernte. Es fand ein kleines (noch ausbaufähiges), gut besuchtes „Pferdetag“-Fest am Himmelfahrtstag statt sowie das beliebte Zeltlager in der ersten Augustwoche. Der Verein nahm am Ferienprogramm sowie am Weihnachtsmarkt der Gemeinde teil und begleitete drei St.-Martins-Züge in Wiesenbach, Neckargemünd und Ziegelhausen sowie eine Hochzeit in Neckargemünd. Alle Aktivitäten wurden durch viele Helfer tatkräftig unterstützt — das erleichtert vieles und macht zudem mehr Spaß. Barbara Dommasch-Krauß, 1. Vorsitzende des RV, dankte hierfür allen Helfern und ganz besonders der engagierten Jugend. Hervorzuheben ist besonders der Einsatz von Franzi Klein, Steffi Brich, Melanie Mulay und Vanessa Bähr bei der Renovierung der in die Jahre gekommenen Vereinshütte. Ein Innenarchitekt hätte es nicht besser machen können. Die satzungsgemäß im Verein abzuleistenden Pflichtarbeitsstunden wurden allerdings nicht von allen Mitgliedern erbracht. Dies wird im kommenden Vereinsjahr strenger kontrolliert. Die täglichen Reitstunden, die vom Verein mit den vier Vereinspferden Garry, Guinness, Markus und Evo angeboten werden, sind trotz „Überbelegung“ nicht ausgelastet. Es wird über ein flexibleres Konzept des Reitbetriebes mit mehr Reitbeteiligungen nachgedacht. Großer Beliebtheit erfreut sich die Voltistunde von Jugendwartin Marion Bähr. Etwa 18 Kinder kommen jeden Donnerstag zum „Turnen“ auf dem Pferderücken. Calli, Markus und Guinness stehen hier im Wechsel zur Verfügung. In jährlichen Trainerlehrgängen lernen Marion und ihr Team immer wieder Neues, das sie an ihre Schützlinge weitergeben können.

Finanzen: Die Finanzsituation des RV Wiesenbach ist nach wie vor solide, wenn auch ein Verlust von 6000 Euro im Jahreshaushalt 2024 zu verzeichnen ist. Grund hierfür sind die insgesamt gestiegenen Unterhaltskosten, besonders aber die enorme Erhöhung der Hufschmied- und Tierarztpreise. Auch der krankheitsbedingte Ausfall und die Hufgeschwüroperation in Vollnarkose des Vereinspferdes Evo schlugen zubuche. Die Reitstundenpreise werden daher erstmals wieder seit 2020 um 2 Euro pro Stunde angehoben. Kassenprüfer Dieter Schönhals bestätigte die einwandfreie Führung der Kasse. Auf seinen Antrag wurden die Kassenwartin sowie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Die Vorstandswahl ergab folgendes Ergebnis: 1. stellvertretender Vorsitzender Ingo Schlüchtermann, Platzwartin Melanie Muley, Pressewartin Carmen Wetzel, Sportwartin Vanessa Bähr. Als Kassenprüferin wurde Rosa Fogassi gewählt.

Der Mitgliedervollversammlung ging die Jugendvollversammlung voraus. Ergebnis der Neuwahlen: Jugendleiterin Nadja Casapulla, Jugendsprecherin Lina Zimmermann, Kassenwartin Julia Fath, Schriftführerin Leonie Martin.

CW

Amtsblatt der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg 13-2025

SHARE THIS